Magipedia
- Twothousendmaster-Negi
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 18. Apr 2008, 18:00
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Habs mir angeguckt und finde es gut vielleicht werde ich mal einen Béitrag verfassen
Edit://
Habe gerade einen Verfasst:
[URL]http://magipedia.yuedream.de/index.php/Zauberspr%C3%BCche[/URL]
Die Zauber sind exakt so geschrieben wie bei ihrem ersten auftauchen im
Manga. Der Rest ist mir selbst eingefallen.
Hoffe es verst0ßt nicht gegen das urheberrecht wenn die Zauber genauso
wie im Manga geschrieben sind sind ja immerhin anders beschrieben
Edit://
Habe gerade einen Verfasst:
[URL]http://magipedia.yuedream.de/index.php/Zauberspr%C3%BCche[/URL]
Die Zauber sind exakt so geschrieben wie bei ihrem ersten auftauchen im
Manga. Der Rest ist mir selbst eingefallen.
Hoffe es verst0ßt nicht gegen das urheberrecht wenn die Zauber genauso
wie im Manga geschrieben sind sind ja immerhin anders beschrieben
Zuletzt geändert von Twothousendmaster-Negi am Mi 23. Apr 2008, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
[IMG]http://i30.tinypic.com/bedkzs.jpg[/IMG]
- Bammann89
- Beiträge: 2755
- Registriert: So 20. Jan 2008, 12:21
- Wohnort: Deutschland -> Niedersachsen -> Soltau - Fallingbostel -> Neuenkirchen
- Kontaktdaten:
Super, dass du auch mitmachst, es werden ja immer mehr. :) Es musste wohl nur mal jemand den Anfang machen.
Ich hätte auch große Lust da mit zu machen, nur leider lässt sich das im Moment nicht mit meiner Freizeit vereinen. Mein bisher einziger Beitrag besteht daraus, das ich mal die Rechtschreib- und Grammatikfehler auf der Willkommensseite behoben habe, als es noch hieß: "Diese Seite befindet sich noch im Aufbau".
Ich finde es gut, dass du die Zauber reingestellt hast, aber leider erscheint mir die Anordnung nach Stunden sehr unübersichtlich,
vielleicht wäre es besser, nach Magieart (Gut und böse), und/oder alphabetisch zu ordenen. Eine weitere mögliche Überlegung die Sprüche zu ordnen wäre nach ihrem Anwender im Manga (dies ist nicht unbedingt Sinnvoll kann aber gut die Charakerbeschreibung der Magiebegabten ergänzen) oder nach Magieausrichtung (Also Luft, Eis, Dunkelheit, Erde usw.).
Ich denke dass es ok sein wird die Zauber wie im Manga zu schreiben(In allen Wikiartikeln wird ja auch der Orginalname benutzt, sonst würde man ja nie das gesuchte finden), wobei man natürlich auf Übersetzungsfehler achten muss (z.B.: Flans Exarmatio heißt im 3. Band Flans Exclamatio).
Auch glaube ich, dass man die Beschreibungen hinten aus den Bänden übernehmen gut übernehmen kann (mit natürlich einer entsprechenden Quellenangabe), die sind ziemlich gut, ergänzend würde ich noch hinzufügen wer den Zauber in welcher Situation gesprochen hat.
Des Weiteren sollten Zauber ihre eigenen Artikel bekommen (da sie bestimmt größer werden, als die in der Liste zu findenden Kurzbeschreibungen), außerdem gibt es auch sehr lange Zaubersprüche wie zumk Beispiel:"Magia Erebea" (Ich hoffe das ist der richtige Name des Zaubers, gemeint ist das Gegenstück zur Kanka Technik, als Jack den Zauber Negi vorführt nimmt der Spruch fünf Seiten ein :D).
Das Zauberartikel erstellen kann ich sonst auch übernehmen, sobald der Schulstress mal endlich nachlässt. Die Zauber finde ich nämlich selbst auch sehr interessant.
Naja, ich wünsche dir jedenfalls noch viel Spass beim erstellen weiterer Artikel und hoffe das dir meine kleine Kritik ein bischen Anregung geben konnte.
Ich hätte auch große Lust da mit zu machen, nur leider lässt sich das im Moment nicht mit meiner Freizeit vereinen. Mein bisher einziger Beitrag besteht daraus, das ich mal die Rechtschreib- und Grammatikfehler auf der Willkommensseite behoben habe, als es noch hieß: "Diese Seite befindet sich noch im Aufbau".
Ich finde es gut, dass du die Zauber reingestellt hast, aber leider erscheint mir die Anordnung nach Stunden sehr unübersichtlich,
vielleicht wäre es besser, nach Magieart (Gut und böse), und/oder alphabetisch zu ordenen. Eine weitere mögliche Überlegung die Sprüche zu ordnen wäre nach ihrem Anwender im Manga (dies ist nicht unbedingt Sinnvoll kann aber gut die Charakerbeschreibung der Magiebegabten ergänzen) oder nach Magieausrichtung (Also Luft, Eis, Dunkelheit, Erde usw.).
Ich denke dass es ok sein wird die Zauber wie im Manga zu schreiben(In allen Wikiartikeln wird ja auch der Orginalname benutzt, sonst würde man ja nie das gesuchte finden), wobei man natürlich auf Übersetzungsfehler achten muss (z.B.: Flans Exarmatio heißt im 3. Band Flans Exclamatio).
Auch glaube ich, dass man die Beschreibungen hinten aus den Bänden übernehmen gut übernehmen kann (mit natürlich einer entsprechenden Quellenangabe), die sind ziemlich gut, ergänzend würde ich noch hinzufügen wer den Zauber in welcher Situation gesprochen hat.
Des Weiteren sollten Zauber ihre eigenen Artikel bekommen (da sie bestimmt größer werden, als die in der Liste zu findenden Kurzbeschreibungen), außerdem gibt es auch sehr lange Zaubersprüche wie zumk Beispiel:"Magia Erebea" (Ich hoffe das ist der richtige Name des Zaubers, gemeint ist das Gegenstück zur Kanka Technik, als Jack den Zauber Negi vorführt nimmt der Spruch fünf Seiten ein :D).
Das Zauberartikel erstellen kann ich sonst auch übernehmen, sobald der Schulstress mal endlich nachlässt. Die Zauber finde ich nämlich selbst auch sehr interessant.
Naja, ich wünsche dir jedenfalls noch viel Spass beim erstellen weiterer Artikel und hoffe das dir meine kleine Kritik ein bischen Anregung geben konnte.
Zuletzt geändert von Bammann89 am Mi 23. Apr 2008, 22:42, insgesamt 3-mal geändert.
Nichts ist umsonst, selbst der Tod kostet Leben.
[URL= http://www.emania.de] http://www.emania.de[/URL]
[URL= http://www.emania.de] http://www.emania.de[/URL]
Man legt zunächst eine neue Seite an mit dem Titel (z.B. Vicco von Bülow), der zum eigentlichen Titel (z.B. Loriot) weiterleiten soll. In dieser neuen Seite trägt man im Bearbeitungsbereich folgendes ein:Das gibt man ein So sieht es in der Vorschau aus
#REDIRECT [[Neuer Seitenname]] 1. REDIRECT Neuer Seitenname
Bitte beachte:
am Zeilenanfang ein # ohne Leerzeichen dahinter
dann das Wort REDIRECT und anschließend ein Leerzeichen
dann die Zielseite als Wikilink
Beispiel: Soll etwa der Artikel „Vicco von Bülow“ auf „Loriot“ weitergeleitet werden, ruft man den ersteren Artikel auf und trägt im Bearbeitungsbereich #REDIRECT [[Loriot]] ein.
Im Feld „Zusammenfassung und Quellen“ sollte auch der Sinn der Weiterleitung eingetragen werden, um beispielsweise klarzustellen, ob es sich um eine Falschschreibung oder eine alternative Schreibweise handelt. Anderfalls wird von der Software selber ein allgemeingehaltener Kommentar in die Versionshistorie geschrieben.
#REDIRECT [[Neuer Seitenname]] 1. REDIRECT Neuer Seitenname
Bitte beachte:
am Zeilenanfang ein # ohne Leerzeichen dahinter
dann das Wort REDIRECT und anschließend ein Leerzeichen
dann die Zielseite als Wikilink
Beispiel: Soll etwa der Artikel „Vicco von Bülow“ auf „Loriot“ weitergeleitet werden, ruft man den ersteren Artikel auf und trägt im Bearbeitungsbereich #REDIRECT [[Loriot]] ein.
Im Feld „Zusammenfassung und Quellen“ sollte auch der Sinn der Weiterleitung eingetragen werden, um beispielsweise klarzustellen, ob es sich um eine Falschschreibung oder eine alternative Schreibweise handelt. Anderfalls wird von der Software selber ein allgemeingehaltener Kommentar in die Versionshistorie geschrieben.

Erstens vielen Dank für die seiten 6 und 7.^^
Zu Zweitens:
wenn z.B. eine neue Seite aufmachst kannst du die bearbeiten...
und in die erste zeile schreibst du:
#REDIRECT [[NAME-ZU-DEM-WEITERGELEITET-WERDEN-SOLL]]
dann wirds zu dem anderen weitergeleitet.. so kann man z.b. Zazie_Rainyday zu Zazie weiterleiten
Zu Zweitens:
wenn z.B. eine neue Seite aufmachst kannst du die bearbeiten...
und in die erste zeile schreibst du:
#REDIRECT [[NAME-ZU-DEM-WEITERGELEITET-WERDEN-SOLL]]
dann wirds zu dem anderen weitergeleitet.. so kann man z.b. Zazie_Rainyday zu Zazie weiterleiten

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast